Veranstaltungen im Gärtjen

1. Friedrichstädter Saatgut Tauschbörse

Sun, 16 Apr 2023, 17:00 - 19:00 Uhr // im Hinterhof Riesa Efau e. V. (Wachsbleichstraße 4a)

Egal ob Fensterbank, Balkon, Hinterhof oder Gärtchen, überall gibt es im Alltag Möglichkeiten, um Pflänzchen wachsen zu lassen, am besten noch welche bei denen Ernte und Gaumenschmaus am Ende warten. Wenn Du Lust auf Anbauen und Vermehren von verschiedenen Gemüsesorten hast, bist Du bei der Saatgutbörse genau richtig.

Radio GaGa - Radiokultur statt Einheitsbrei

Sat, 06 May 2023, 10:30 - 16:00 Uhr // Workshop

Freie Radios ermöglichen eine breitere Vielfalt an Meinungen und Perspektiven, da sie unabhängig von wirtschaftlichen Interessen sind. Sie bieten marginalisierten Stimmen eine Plattform und fördern den kritischen Diskurs. Cedric von Louxembourg, der Moderator des Küchenradio von Coloradio sendet, live aus dem Gärtjen, vorab gibts im Workshop praktisches Wissen zum Thema Radio Selbermachen.

Der Ukrainekrieg und kein Ende in Sicht? Suche nach Wegen aus dem Krieg in der Ukraine

Wed, 10 May 2023, 18:00 Uhr // Vortrag & Diskussion

Der erbarmungslose Krieg gegen die gesamte Ukraine und ihre Menschen dauert nun schon über ein Jahr. Tausende sind bisher sinnlos gestorben – sei es durch direkte kriegerische Handlungen, durch Bombardements auf Orte und Wohnhäuser oder durch Folterungen. Ganze Ortschaften wurden dem Erdboden gleichgemacht, Industrieanlagen und Infrastruktur zerstört. Viele ukrainische Menschen haben ihr Zuause und ihre Existenz verloren, sind traumatisiert und/oder auf der Flucht. Der Wiederaufbau des Landes wird Jahrzehnte dauern und Milliarden verschlingen. Und wofür?

Prost, Politik!

Thu, 25 May 2023, 17:30 Uhr // Workshop

Ob als Eisbrechher, Lockermacher, Realitätsverwischer, Stresskiller oder fraglicher Ersatztherapeut – Politik scheint ohne einen kleinen Schluck weder denk- noch machbar. Kaum eine Woche vergeht im politischen Geschehen ohne Wein- oder Oktoberfest, ohne Weihnachtsfeier oder Neujahrsempfang. Ein Abend in Nüchternheit erfordert immense Selbstdisziplin und ist auch nicht unbedingt karrierefördernd - oder?

Wird verschoben: Talk consent to me

Thu, 01 Jun 2023, 17:30 Uhr // Workshop

Die Veranstaltung muss leider verschoben werden.

Familienlandsitze und Judenhass - die Ideologie der Anastasia-Bewegung und ihr wirken in Sachsen

Thu, 08 Jun 2023, 17:30 Uhr // Vortrag & Diskussion

Regionale Kreisläufe und Öko-Landwirtschaft sind in Zeiten fortschreitender Umweltzerstörung sinnvoll und nachhaltig. Aber was, wenn die Ansätze mit Ideologien der Ungleichheit, mit Antisemitismus und Antifeminismus verbunden werden? Wie etwa die Anastasia-Buchreihe, auf die sich die gleichnamige Siedlungsbewegung beruft. Der Vortrag beleuchtet deren normativen Kern und klärt über Protagonist:innen und Strukturen in Sachsen auf.

Einführung in die Faschismustheorie

Thu, 22 Jun 2023, 17:30 Uhr // Vortrag & Diskussion

Antifaschismus ist ein Grundpfeiler linker Politik — doch für antifaschistische Praxis müssen wir »den Faschismus« analysieren und uns mit Faschismustheorien auseinandersetzen. Der Vortrag gibt einen Überblick über das wissenschaftliche Feld und eine kurze Einführung in ausgewählte Theorien. Mit anschließender Diskussion.

Ultraorthodox. Mein Weg.

Thu, 29 Jun 2023, 17:30 Uhr // Lesung

Lesung mit Autor und Rabbiner Akiva Weingarten (Rabbiner Jüdische Kultusgemeinde zu Dresden). Rabbi Akiva Weingarten ist in einer ultraorthodoxen Gemeinschaft mit strengen Konventionen aufgewachsen. Er erzählt von seiner arrangierten Ehe, der gottgewollten Schlafposition, seinen Ausbruch und weshalb er heute trotz allem in einer Synagoge tätig ist.

Welche Hecke schmeckt Wildbienen?

Thu, 13 Jul 2023, 17:30 Uhr // Vortrag

Wie baut man ein Wildbienenhotel? Was gibt es zu beachten beim Anlegen von Blühwiesen und woher bekommt man das richtige Saatgut? Und warum mögen Wildbienen eigentlich Trockenmauern? Bei diesem Vortrag bekommt ihr einen Einblick in die Welt der Wildbienen und wie man sie durch naturnahes Gärtnern fördern kann.

Viel Schaum um nichts! – Alles Rund um Guten Schaumwein

Sat, 05 Aug 2023, 16:00 - 20:00 Uhr // Workshop

Im Osten Deutschlands hat einer der größten Sekthersteller seinen Sitz. Doch was ist drin in klassischen Schaumweinen, Perlweinen und Sekten? Lohnen sich Fairtrade-Produkte oder ist alles nur ein einziger Etikettenschwindel? Was ist der Unterschied zwischen Spumante und Frizzante und was kommt in eine ordentliche Bowle? Alles beginnt mit den Weintrauben und den Grundweinen, woher diese kommen und wie es um die Arbeitsbedingung steht, das alles erfahren wir in einer kritisch-kulinarischen Reise von einem echten Winzer.

Männer & Zerbrechlichkeiten

Thu, 07 Sep 2023, 17:30 Uhr // Lesung & Gespräch

Was ist Männlichkeit? Gibt es mehr als eine? Wer entscheidet darüber? Und wo findet ein trans Mann bei alldem seinen Platz? „Männer und Zerbrechlichkeiten“ erzählt in Kurzgeschichten von einer Integration in Männerwelten sowie von Ausbrüchen aus den festgefahrenen, männlichen Stereotypen. Mehr Infos über den Autor unter: [www.paulninusnaujoks.com](www.paulninusnaujoks.com “”)

Die Diversität der Ausbeutung - Zur Kritik des herrschenden Antirassismus

Thu, 17 Aug 2023, 17:30 Uhr // Lesung & Gespräch

In Deutschland wird von Antidiskriminierungsstellen bis zur radikalen Linken ein liberaler Rassismusbegriff vertreten, der v.a. auf Repräsentation, Inklusion und Diversität setzt. Wie Klasse und Rasse zusammenhängen, wird kaum diskutiert. Dabei gibt es durchaus eine kritisch-marxistische Tradition der Rassismusforschung. Der Band will diesen Fundus heben. Lesung mit den Herausgeberinnen Eleonora Roldán Mendívil und Bafta Sarbo.

Kräuterwanderung - vom Wegesrand ins Pesto oder in den Tee

Thu, 24 Aug 2023, 17:00 Uhr // Wanderung & Workshop

Geführte Wanderung mit Waldpädagogin Claudia Scharf rund um einheimische Wildkräuter. Dabei erfahrt ihr, was ihr euch im Vorbeigehen aufs Brot legen oder als Tee aufbrühen könnt. Neben der Bestimmung und Verkostung der Pflanzen entdecken wir altes Wissen um den Nährwert und die Heilkraft der Pflanzen. Gerne mitbringen: Sammelkorb oder Beutel, Messer, Brettchen, kleines Marmeladenglas. Je nach auffindbarem machen wir ein Kräuterpesto, Tee oder Kräutersalz.

DITIB - Sprachrohr der AKP?

Thu, 31 Aug 2023, 17:30 Uhr // Vortrag & Diskussion

Immer mehr rückt die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e.V. (DITIB) in den Fokus öffentlicher Kritik. Der Dachverband entpuppt sich mehr und mehr als rechte, konservative Organisation, die die ideologische Arbeit der nationalkonservativen und rechtspopulistischen türkischen AKP macht und ihr undemokratisches Programm unterstützt. Im Vortrag sollen die Gefahren, die von der DITIB ausgehen, aufgezeigt und ihre Strukturen und Ziele beleuchtet werden.

Funky Fermentation

Thu, 21 Sep 2023, 17:30 Uhr // Workshop

Lerne von den Profis von [Elb Ferment](https://elb-ferment.de/ “”), wie du dein Gemüse auf clevere Weise haltbar machst und gleichzeitig den Geschmack verbesserst. Wir sprechen nicht nur darüber, wie du mit Hilfe von Fermentation deine Lebensmittel in kleine Kunstwerke verwandelst und dabei auch noch etwas für deine Gesundheit tust. Wir werden das Erlernte im Workshop gleich praktisch anwenden und dasc frische Grün fermentieren.